
Oberschenkelstraffung
Dauer: 1 – 2 Stunden
Anästhesie: Vollnarkose
Aufenthalt: stationär 1 Tag
Nachsorge: Kompressionskleidung für ca. 6 Wochen
Arbeitsfähig: nach ca. 1 – 2 Wochen, bei sportlichen Aktivitäten oder schwerer körperlichen Arbeit nach ca. 6 Wochen
Mit der Zeit kann die Haut an den Oberschenkeln erschlaffen, sei es durch Gewichtsabnahme, Alterung oder genetische Faktoren. Eine Oberschenkelstraffung hilft, überschüssige Haut zu entfernen und den Beinen ein glatteres, formschöneres Erscheinungsbild zu verleihen.
Straffe Oberschenkel für ein harmonisches Körpergefühl
Im persönlichen Gespräch gehen wir auf Ihre Wünsche und Ziele ein, klären über den Ablauf, die Risiken und die Erholungsphase auf und beantworten Ihre Fragen zum Eingriff. Vereinbaren Sie Ihren Termin online oder unter T +41 44 397 38 60.
Vor dem Eingriff sollten Sie eine gesunde Lebensweise pflegen und auf blutverdünnende Medikamente verzichten. Nikotinkonsum sollte mindestens zwei Wochen vor der Operation eingestellt werden, um die Wundheilung zu fördern.
Die Oberschenkelstraffung wird unter Vollnarkose durchgeführt. Es wird ein Schnitt entlang der Oberschenkelinnenseite oder an den Oberschenkelaussenseiten gesetzt, um überschüssige Haut zu entfernen und das Gewebe zu straffen. Je nach Umfang des Eingriffs kann gleichzeitig eine Fettabsaugung (Liposuktion) durchgeführt werden.
Nach dem Eingriff sind das Tragen spezieller Kompressionskleidung und Schonung erforderlich. In den ersten sechs Wochen sollten anstrengende Bewegungen und sportliche Aktivitäten vermieden werden.
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff können Blutergüsse, Schwellungen und Wundheilungsstörungen auftreten. Eine sorgfältige Nachsorge und das Einhalten aller Empfehlungen helfen, Komplikationen zu minimieren.
Die Kosten variieren je nach Umfang des Eingriffs. Für eine genaue Kostenabschätzung vereinbaren Sie bitte einen Beratungstermin. Hier geht es zur Terminvereinbarung.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Was ist eine Oberschenkelstraffung?
Die Oberschenkelstraffung ist ein chirurgischer Eingriff zur Entfernung überschüssiger Haut und zur Straffung des Gewebes an den Oberschenkeln. Sie verbessert die Konturen der Beine und sorgt für ein glatteres, strafferes Erscheinungsbild.