
Augenlidstraffung
Dauer: 1 – 1.5 Stunden
Anästhesie: örtliche Betäubung oder Kurznarkose
Aufenthalt: ambulant
Nachsorge: Fadenentfernung nach 5 – 7 Tagen
Arbeitsfähig: nach 7 – 14 Tagen
Mit der Zeit können die Augenlider an Spannkraft verlieren, was zu Schlupflidern oder Tränensäcken führt und einen müden Gesichtsausdruck verursacht. Eine professionelle Augenlidstraffung (Blepharoplastik) kann dieses Erscheinungsbild sanft korrigieren und Ihnen zu einem frischen, wachen Aussehen verhelfen. Der Eingriff kann am Ober- und/oder Unterlid durchgeführt werden, auch eine Kombination mit anderen Behandlungen wie einem Facelift oder mit nicht invasiven Massnahmen ist möglich.
Für einen wachen und frischen Blick
Vor dem Eingriff führen wir ein ausführliches Beratungsgespräch, in dem wir Ihre individuellen Wünsche und Erwartungen besprechen. Unsere erfahrenen Fachärztinnen und -ärzte klären Sie über den genauen Behandlungsablauf, mögliche Risiken und Nebenwirkungen auf. Zudem werden Ihre medizinische Vorgeschichte und der aktuelle Gesundheitszustand berücksichtigt, um die bestmögliche Betreuung zu gewährleisten und einen personalisierten Behandlungsplan zu erstellen. Vereinbaren Sie Ihren Termin online oder unter T +41 44 397 38 60.
Eine sorgfältige Vorbereitung ist essenziell für den bestmöglichen Heilungsverlauf. Wir empfehlen, zwei Wochen vor dem Eingriff auf das Rauchen zu verzichten und keine blutverdünnenden Medikamente einzunehmen, um das Risiko von Nachblutungen zu minimieren.
Die Oberlidkorrektur führen wir in der Regel ambulant in örtlicher Betäubung durch. Falls eine gemeinsame Operation von Oberlid und Unterlid geplant ist, empfehlen wir eine Kurznarkose. Dabei setzen wir präzise Schnitte entlang der natürlichen Lidfalten, sodass sie nach der Heilung kaum sichtbar sind. Überschüssige Haut und Fettdepots werden gezielt entfernt, um die Augenpartie sanft zu straffen. In manchen Fällen kann es sinnvoll sein, zusätzliches Fettgewebe umzuverteilen, insbesondere bei einer Unterlidstraffung, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzielen. Der Eingriff dauert in der Regel zwischen 60 und 90 Minuten. Unsere spezialisierten plastischen Chirurginnen und Chirurgen arbeiten mit modernsten, schonenden Techniken, um die Narbenbildung zu minimieren und ein natürliches Ergebnis zu erzielen.
Zu beachten: Eine Lidoperation korrigiert keine Krähenfüsse oder dunkle Augenringe.
Direkt nach dem Eingriff kann ein leichtes Spannungsgefühl an den Augenlidern auftreten. Am OP-Tag ist es hilfreich, die Augen möglichst geschlossen zu halten und vorsichtig zu kühlen. Augentropfen können helfen, die Schwellung im Auge zu reduzieren. Die Oberlider sind meist sieben bis zehn Tage geschwollen, während es bei den Unterlidern etwas länger dauern kann. Blaue Flecken klingen je nach individueller Veranlagung innerhalb von zwei bis drei Wochen ab. Nach fünf bis sieben Tagen werden die Fäden entfernt, und Make-up kann wieder vorsichtig aufgetragen werden. In den ersten Wochen können die Augen vermehrt tränen oder empfindlich auf Licht und Zugluft reagieren. Um den Heilungsverlauf optimal zu unterstützen, sollten schwere körperliche Arbeit, Sport, Rauchen und Sauna für zwei Wochen vermieden werden. Kontaktlinsenträgerinnen und -trägern wird empfohlen, für etwa zwei bis drei Wochen auf Linsen zu verzichten. Während des gesamten Heilungsprozesses begleiten wir Sie engmaschig und stehen Ihnen jederzeit beratend zur Seite.
Wie bei jedem operativen Eingriff können auch bei einer Augenlidstraffung Risiken wie Nachblutungen, Infektionen oder vorübergehende Wundheilungsstörungen auftreten. In seltenen Fällen kann es nach einer Unterlidstraffung zu einem vorübergehenden Abstehen des Lids (Ektropium) kommen, das sich meist von selbst wieder zurückbildet. In einem persönlichen Gespräch klären wir Sie umfassend über mögliche Risiken auf und besprechen, wie wir diese bestmöglich minimieren können.
Die Kosten für eine Augenlidstraffung variieren je nach Aufwand und individuellen Gegebenheiten – gerne erstellen wir ein persönliches Angebot im Rahmen eines Beratungsgesprächs.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Wie lange hält das Ergebnis einer Augenlidstraffung?
Das Ergebnis ist in der Regel langanhaltend. Viele Patientinnen und Patienten geniessen die Wirkung über zehn Jahre oder länger. Der natürliche Alterungsprozess setzt sich jedoch fort, sodass sich die Lidhaut mit der Zeit erneut verändern kann.