Augenlidstraffung

Dauer: 1 – 1.5 Stunden

 

Anästhesie: örtliche Betäubung oder Kurznarkose

 

Aufenthalt: ambulant

 

Nachsorge: Fadenentfernung nach 5 – 7 Tagen

 

Arbeitsfähig: nach 7 – 14 Tagen

 

Beratung vereinbaren

Mit der Zeit können die Augenlider an Spannkraft verlieren, was zu Schlupflidern oder Tränensäcken führt und einen müden Gesichtsausdruck verursacht. Eine professionelle Augenlidstraffung (Blepharoplastik) kann dieses Erscheinungsbild sanft korrigieren und Ihnen zu einem frischen, wachen Aussehen verhelfen. Der Eingriff kann am Ober- und/oder Unterlid durchgeführt werden, auch eine Kombination mit anderen Behandlungen wie einem Facelift oder mit nicht invasiven Massnahmen ist möglich.

Für einen wachen und frischen Blick

Beratungsgespräch

Vor dem Eingriff führen wir ein ausführliches Beratungsgespräch, in dem wir Ihre individuellen Wünsche und Erwartungen besprechen. Unsere erfahrenen Fachärztinnen und -ärzte klären Sie über den genauen Behandlungsablauf, mögliche Risiken und Nebenwirkungen auf. Zudem werden Ihre medizinische Vorgeschichte und der aktuelle Gesundheitszustand berücksichtigt, um die bestmögliche Betreuung zu gewährleisten und einen personalisierten Behandlungsplan zu erstellen. Vereinbaren Sie Ihren Termin online oder unter T +41 44 397 38 60.

Vorbereitung

Eine sorgfältige Vorbereitung ist essenziell für den bestmöglichen Heilungsverlauf. Wir empfehlen, zwei Wochen vor dem Eingriff auf das Rauchen zu verzichten und keine blutverdünnenden Medikamente einzunehmen, um das Risiko von Nachblutungen zu minimieren.

Ablauf der Operation

Die Oberlidkorrektur führen wir in der Regel ambulant in örtlicher Betäubung durch. Falls eine gemeinsame Operation von Oberlid und Unterlid geplant ist, empfehlen wir eine Kurznarkose. Dabei setzen wir präzise Schnitte entlang der natürlichen Lidfalten, sodass sie nach der Heilung kaum sichtbar sind. Überschüssige Haut und Fettdepots werden gezielt entfernt, um die Augenpartie sanft zu straffen. In manchen Fällen kann es sinnvoll sein, zusätzliches Fettgewebe umzuverteilen, insbesondere bei einer Unterlidstraffung, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzielen. Der Eingriff dauert in der Regel zwischen 60 und 90 Minuten. Unsere spezialisierten plastischen Chirurginnen und Chirurgen arbeiten mit modernsten, schonenden Techniken, um die Narbenbildung zu minimieren und ein natürliches Ergebnis zu erzielen.

Zu beachten: Eine Lidoperation korrigiert keine Krähenfüsse oder dunkle Augenringe.

Nachsorge

Direkt nach dem Eingriff kann ein leichtes Spannungsgefühl an den Augenlidern auftreten. Am OP-Tag ist es hilfreich, die Augen möglichst geschlossen zu halten und vorsichtig zu kühlen. Augentropfen können helfen, die Schwellung im Auge zu reduzieren. Die Oberlider sind meist sieben bis zehn Tage geschwollen, während es bei den Unterlidern etwas länger dauern kann. Blaue Flecken klingen je nach individueller Veranlagung innerhalb von zwei bis drei Wochen ab. Nach fünf bis sieben Tagen werden die Fäden entfernt, und Make-up kann wieder vorsichtig aufgetragen werden. In den ersten Wochen können die Augen vermehrt tränen oder empfindlich auf Licht und Zugluft reagieren. Um den Heilungsverlauf optimal zu unterstützen, sollten schwere körperliche Arbeit, Sport, Rauchen und Sauna für zwei Wochen vermieden werden. Kontaktlinsenträgerinnen und -trägern wird empfohlen, für etwa zwei bis drei Wochen auf Linsen zu verzichten. Während des gesamten Heilungsprozesses begleiten wir Sie engmaschig und stehen Ihnen jederzeit beratend zur Seite.

Risiken

Wie bei jedem operativen Eingriff können auch bei einer Augenlidstraffung Risiken wie Nachblutungen, Infektionen oder vorübergehende Wundheilungsstörungen auftreten. In seltenen Fällen kann es nach einer Unterlidstraffung zu einem vorübergehenden Abstehen des Lids (Ektropium) kommen, das sich meist von selbst wieder zurückbildet. In einem persönlichen Gespräch klären wir Sie umfassend über mögliche Risiken auf und besprechen, wie wir diese bestmöglich minimieren können.

Kosten

Die Kosten für eine Augenlidstraffung variieren je nach Aufwand und individuellen Gegebenheiten – gerne erstellen wir ein persönliches Angebot im Rahmen eines Beratungsgesprächs.



Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wie lange hält das Ergebnis einer Augenlidstraffung?

Das Ergebnis ist in der Regel langanhaltend. Viele Patientinnen und Patienten geniessen die Wirkung über zehn Jahre oder länger. Der natürliche Alterungsprozess setzt sich jedoch fort, sodass sich die Lidhaut mit der Zeit erneut verändern kann.

Wann bin ich nach der OP wieder gesellschaftsfähig?

Gibt es sichtbare Narben nach der Operation?

Ist eine Augenlidstraffung schmerzhaft?

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die Behandlung?

Sie haben eine Frage?
Kontaktieren Sie uns

Lernen Sie unsere Ärzt:innen kennen

Prof. Dr. med. Hisham Fansa
Chefarzt und Leiter Plastische Chirurgie Zürich, Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
Dr. med. Sora Linder
Leitende Ärztin Plastische Chirurgie Zürich, Fachärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie

Was unsere Kund:innen über uns sagen

Lesen Sie alle Google Reviews

A.S.

Ich kann meinen Aufenthalt im Spital Zollikerberg mit folgenden Begriffen zusammenfassen: höchste Fachkompetenz, Menschlichkeit und liebevolle Betreuung. Ich wurde erfolgreich operiert und von der ersten Minute bis zum Austritt kompetent beraten, umsorgt und gut betreut. Ein grosses Dankeschön geht auch an das Hotellerie- und Küchen-Team für die leckeren und abwechslungsreichen Speisen, ich habe alles sehr genossen. Herzlichen Dank!

C.N.

Habe eine sehr gute Erfahrung gemacht. Die Ärzte sowie die Pfleger waren sehr nett. Die Operation verlief ohne Komplikationen, hatte fast keine Schmerzen. Bin mit dem Endergebnis sehr zufrieden. Würde den Eingriff jederzeit im Zollikerberg Spital machen.

K.R.M.

Ehrliche und einfühlsame Beratung durch Professor Fansa, und immer ein freundlicher Empfang von Herrn Kummer im Vorzimmer: Ich war super zufrieden mit meiner Behandlung, von A-Z. Das Spital Zollikerberg liegt mir sowieso am Herzen, meine Kinder kamen hier zur Welt 😉, wurde hier immer sehr gut und herzlich betreut. 100% zu empfehlen!

L. B.

Schon der Aufklärungstermin hat mir meine Ängste und Bedenken genommen. Tolle Beratung und vor allem eine super Aufklärung! Ein sehr tolles Team. Nach der Operation noch einmal alles erklärt bekommen was vorgenommen wurde. Nachsorgeuntersuchungen und Gespräche liefen gut. Ich bin sehr zufrieden meinen Eingriff beim Dr. Fansa gemacht zu haben, gibt wieder Mut und Lebenskraft. Ich dank dem gesamten Team.

L.C.

Planung, Operation, Aufenthalt, Nachbehandlung, war alles perfekt!

L.R.

Bei Dr. med. Linder fühlt man sich immer sehr aufgehoben und ernst genommen. Fachlich und menschlich super kompetent. Würde Sie jederzeit weiterempfehlen!

T.

Es waren alle sehr nett und zuvorkommend. Auch Herr Dr. Prof. Fansa hat alles sehr gut und in einfachen Worten erklärt. Und alles hat sich genauso erfüllt. Es ist sehr weiterzuempfehlen und ich würde jederzeit wieder hingehen.

T.C.

Ausgezeichnet von Anfang bis Ende. Das Spital ist sehr gut organisiert, kaum Wartezeiten und Prof. Fansa und Dr. Linder sind hervorragende Chirurgen, ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden!

S. Z.

Professionalität geeint mit Menschlichkeit. Man fühlt sich gut beraten und behandelt.

S.

Prof. Dr. Fansa ist eine echte Ausnahmeerscheinung. Er ist nicht nur ein exzellenter Brustchirurg, der es zudem versteht, adressatengerecht zu kommunizieren. Er hört auch sorgfältig hin und kümmert sich geduldigst und liebevollst um die Patientenbedürfnisse. Unterstützt wird er hierbei von einem einmalig herzlichen Mitarbeitendenteam. Dank alledem erhalte ich die für mich und meine gesundheitliche Situation optimale Therapie, nicht nur in Bezug auf die von Prof. Dr. Fansa direkt verantwortete Behandlung, sondern auch die supportiven Behandlungen und die Folgetherapien anderer Fachdisziplinen betreffend. Welch ein Privileg…