Breast Implant Illness (BII)

Dauer: 1 – 2 Stunden

Anästhesie: Vollnarkose

Aufenthalt: ambulant oder stationär

Nachsorge: Nachuntersuchungen und Unterstützung bei der Heilung

Arbeitsfähig: nach ca. 1 – 2 Wochen, je nach Heilungsprozess

Beratung vereinbaren

Die Erkrankung nach der Einlage von Brustimplantaten, auch als Breast Implant Illness (BII) bekannt, umfasst eine Vielzahl gesundheitlicher Beschwerden, die Frauen nach einer Brustvergrösserung mit Implantaten erleben. Die Symptome können neurologischer oder autoimmuner Natur sein. Viele Betroffene berichten von Symptomen wie chronischer Müdigkeit, Gelenkschmerzen, Problemen im Bereich des Magen-Darm-Trakts sowie im Herz-Kreislauf-System, Haarausfall und Hautausschlägen. In einigen Fällen können diese Beschwerden mehrere Jahre nach der Implantation auftreten. Wenn Sie vermuten, dass Ihre Brustimplantate Ihre Gesundheit beeinträchtigen, bieten wir Ihnen eine fundierte Beratung. Gemeinsam entwickeln wir die besten Lösungsansätze für Sie.

Verstehen und lindern: Unterstützung bei Breast Implant Illness

Beratungsgespräch

In einer gründlichen Beratung nehmen wir Ihre Symptome ernst und prüfen, ob diese mit Ihren Brustimplantaten in Verbindung stehen könnten. Wir besprechen die möglichen nächsten Schritte und Optionen für eine eventuelle Entfernung der Implantate oder andere therapeutische Lösungen. Für eine Terminvereinbarung melden Sie sich online oder unter T +41 44 397 38 60
bei uns.

Vorbereitung

Sollte eine Entfernung der Implantate in Erwägung gezogen werden, wird eine präoperative Untersuchung durchgeführt, um Ihren Gesundheitszustand zu optimieren und die bestmögliche Versorgung sicherzustellen.

Ablauf der Operation

Die Entfernung der Implantate erfolgt unter einer kurzen Vollnarkose. Ziel ist es, das Implantat samt Kapsel vollständig zu entfernen (en-bloc) und histologisch zu untersuchen. In den meisten Fällen muss das Brustgewebe gestrafft und neu geformt werden, da die Haut nach der Implantatentfernung erschlafft. Gegebenenfalls wird auch ein Lipofilling (Einspritzen von körpereigenem Fettgewebe) zur Volumenvergrösserung in Betracht gezogen. Bei Bedarf werden kleine Drainagen eingelegt, um das Wundwasser abzuleiten. Abschliessend werden die Brüste verbunden, um die Schwellung zu reduzieren.

Nachsorge

Die Brust kann für einige Tage gespannt und schmerzhaft sein. Die Fäden lösen sich von selbst auf. Zu Beginn sind die Narben fest und leicht gerötet. Leichte Tätigkeiten sind jedoch bereits nach wenigen Tagen wieder möglich. Die Schwellung kann bis 12 Wochen anhalten, und während dieser Zeit sind die Brüste oft berührungsempfindlich. Nach etwa drei Monaten hat die Brust ihre endgültige Form und Grösse erreicht. Etwa sechs Monate nach dem Eingriff verblassen die Narben. Eine regelmässige Nachuntersuchung wird empfohlen, um sicherzustellen, dass sich Ihre Symptome verbessern und eine vollständige Erholung eintritt.

Risiken

Akute Komplikationen treten nur äusserst selten auf. Wie bei jedem chirurgischen Eingriff bestehen jedoch gewisse Risiken wie Blutungen, Infektionen oder Wundheilungsstörungen. In einigen Fällen kann es zu einer Überempfindlichkeit oder Taubheit der Brustwarzen kommen. Diese Veränderungen klingen in der Regel mit der Zeit ab, können jedoch in Einzelfällen dauerhaft bestehen bleiben. Auch die Stillfähigkeit kann beeinträchtigt sein. Wir klären Sie im Beratungsgespräch ausführlich über alle Risiken und die zu erwartende Erholungszeit auf. Bei uns sind Sie in sicheren Händen.

Kosten

Die Kosten hängen von der Komplexität des Eingriffs ab. In manchen Fällen kann die Krankenkasse die Kosten übernehmen, insbesondere, wenn eine gesundheitliche Beeinträchtigung vorliegt. Wir beraten Sie gerne über die genauen Kosten und mögliche Optionen zur Kostenübernahme.

Was bedeutet «Breast Implant Illness» und wie werde ich meine Brustimplantate wieder los?

Prof. Dr. med. Hisham Fansa, Leiter der Plastischen Chirurgie Zürich, informiert über das Thema der Entfernung von Brustimplantaten und über die Bruststraffung. Erfahren Sie mehr in diesem Video.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Was sind die Symptome einer Breast Implant Illness (BII)?

Die Symptome von BII variieren je nach Person. Häufigste Beschwerden:

  • Chronische Müdigkeit und Erschöpfung
  • Gelenk- und Muskelschmerzen
  • Hautausschläge und Juckreiz
  • Haarausfall
  • Kopfschmerzen
  • Unklare chronische Schmerzen
  • Gedächtnisprobleme und Konzentrationsstörungen
  • Angstzustände und Depressionen
  • Schlafstörungen

Es ist wichtig, zu betonen, dass diese Symptome auch andere Ursachen haben können. Wenn jedoch mehrere dieser Anzeichen zusammen auftreten, kann es sinnvoll sein, sich ärztlich untersuchen zu lassen. Sie erreichen uns unter T +41 44 397 38 60.

Wie wird die Breast Implant Illness (BII) diagnostiziert?

Was sind mögliche Ursachen für die Breast Implant Illness (BII)?

Wie schnell bessern sich die Symptome nach der Explantation?

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die Explantation?

Sie haben eine Frage?
Kontaktieren Sie uns

Lernen Sie unsere Ärzt:innen kennen

Prof. Dr. med. Hisham Fansa
Chefarzt und Leiter Plastische Chirurgie Zürich, Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
Dr. med. Sora Linder
Leitende Ärztin Plastische Chirurgie Zürich, Fachärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie

Was unsere Kundinnen über uns sagen

Lesen Sie alle Google Reviews

A.S.

Ich kann meinen Aufenthalt im Spital Zollikerberg mit folgenden Begriffen zusammenfassen: höchste Fachkompetenz, Menschlichkeit und liebevolle Betreuung. Ich wurde erfolgreich operiert und von der ersten Minute bis zum Austritt kompetent beraten, umsorgt und gut betreut. Ein grosses Dankeschön geht auch an das Hotellerie- und Küchen-Team für die leckeren und abwechslungsreichen Speisen, ich habe alles sehr genossen. Herzlichen Dank!

C.N.

Habe eine sehr gute Erfahrung gemacht. Die Ärzte sowie die Pfleger waren sehr nett. Die Operation verlief ohne Komplikationen, hatte fast keine Schmerzen. Bin mit dem Endergebnis sehr zufrieden. Würde den Eingriff jederzeit im Zollikerberg Spital machen.

K.R.M.

Ehrliche und einfühlsame Beratung durch Professor Fansa, und immer ein freundlicher Empfang von Herrn Kummer im Vorzimmer: Ich war super zufrieden mit meiner Behandlung, von A-Z. Das Spital Zollikerberg liegt mir sowieso am Herzen, meine Kinder kamen hier zur Welt 😉, wurde hier immer sehr gut und herzlich betreut. 100% zu empfehlen!

L. B.

Schon der Aufklärungstermin hat mir meine Ängste und Bedenken genommen. Tolle Beratung und vor allem eine super Aufklärung! Ein sehr tolles Team. Nach der Operation noch einmal alles erklärt bekommen was vorgenommen wurde. Nachsorgeuntersuchungen und Gespräche liefen gut. Ich bin sehr zufrieden meinen Eingriff beim Dr. Fansa gemacht zu haben, gibt wieder Mut und Lebenskraft. Ich dank dem gesamten Team.

L.R.

Bei Dr. med. Linder fühlt man sich immer sehr aufgehoben und ernst genommen. Fachlich und menschlich super kompetent. Würde Sie jederzeit weiterempfehlen!

T.

Es waren alle sehr nett und zuvorkommend. Auch Herr Dr. Prof. Fansa hat alles sehr gut und in einfachen Worten erklärt. Und alles hat sich genauso erfüllt. Es ist sehr weiterzuempfehlen und ich würde jederzeit wieder hingehen.

T.C.

Ausgezeichnet von Anfang bis Ende. Das Spital ist sehr gut organisiert, kaum Wartezeiten und Prof. Fansa und Dr. Linder sind hervorragende Chirurgen, ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden!

S. Z.

Professionalität geeint mit Menschlichkeit. Man fühlt sich gut beraten und behandelt.