
Gesässstraffung (Po-Lifting)
Dauer: 1 – 2 Stunden
Anästhesie: Vollnarkose
Aufenthalt: ambulant oder stationär 1 Tag
Nachsorge: Kompressionshose für ca. 6 Wochen, Schonung des Gesässbereichs
Arbeitsfähig: nach ca. 1 – 2 Wochen, bei sportlichen Aktivitäten oder schwerer körperlichen Arbeit nach ca. 4 – 6 Wochen
Mit zunehmendem Alter, nach Gewichtsverlust oder durch genetische Veranlagung kann das Gesäss an Straffheit und Volumen verlieren. Eine Gesässstraffung (Po-Straffung, Po-Lifting oder Po-Lift) korrigiert überschüssige Haut und erschlafftes Gewebe, um eine wohlgeformte, straffe Silhouette zu erreichen. Durch moderne Techniken können Sie bei uns eine natürliche Form mit harmonischen Proportionen erzielen.
Für einen strafferen und wohlgeformten Po
In einem persönlichen Beratungsgespräch besprechen wir Ihre Wünsche, ob die Behandlung für Sie geeignet ist, klären die Möglichkeiten der Gesässstraffung und erläutern den genauen Ablauf des Eingriffs. Vereinbaren Sie Ihren Termin online oder unter T +41 44 397 38 60.
Vor dem Eingriff sollten blutverdünnende Medikamente abgesetzt werden. Eine gesunde Ernährung, normale körperliche Aktivität und der Verzicht auf Nikotin helfen bei der komplikationslosen Wundheilung.
Die Gesässstraffung wird unter Vollnarkose durch zwei Chirurgen durchgeführt, um die Operationszeit für Sie kurz zu halten. Dabei entfernen wir überschüssige Haut und Gewebe durch einen spindelförmigen Schnitt und straffen das Gewebe nach oben. Die Narben werden so unauffällig wie möglich platziert – entweder entlang der Gesässfalte oder im oberen Gesässbereich. Drainagen leiten das Wundsekret ab und Kompressionswäsche werden angepasst. Falls sich im Oberschenkelbereich Fettpolster befinden, lässt sich die Straffung mit einer Fettabsaugung (Liposuktion) kombinieren, um die Körperkontur zusätzlich zu optimieren.
Anfangs fühlt sich die gestraffte Haut geschwollen und taub an – das ist ganz normal und klingt bald ab. In der Regel bleiben Sie einen Tag im Spital. Nach dem Eingriff sollte für sechs Wochen eine spezielle Kompressionskleidung getragen werden, um die Heilung zu unterstützen. Längeres Sitzen sollte in der ersten Zeit vermieden werden.
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff bestehen Risiken wie Schwellungen, Asymmetrien oder Wundheilungsstörungen. Eine sorgfältige Nachsorge und das Einhalten aller Empfehlungen helfen, Komplikationen zu minimieren.
Die Kosten hängen vom Umfang des Eingriffs und der gewählten Technik ab. Eine genaue Einschätzung erhalten Sie im Beratungsgespräch. Hier geht es zur Terminvereinbarung.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Was ist eine Gesässstraffung und wie funktioniert sie?
Eine Gesässstraffung oder auch Po-Lift genannt ist ein chirurgischer Eingriff, der darauf abzielt, schlaffe Haut und das Gewebe im Bereich des Gesässes oder zu straffen und zu formen.