Facelift: Auf die Details kommt es an


Ein Facelift ist weit mehr als nur eine einfache Hautstraffung. Um ein natürliches und ästhetisches Ergebnis zu erzielen, ist es entscheidend, auf die Details zu achten. Jede Person, jede Gesichtsstruktur, jedes Gewebe und Ihre individuellen Wünsche spielen eine zentrale Rolle.
Ein gelungenes Facelift erfordert besondere Aufmerksamkeit für die Details. Es ist entscheidend, anatomisch die richtigen Schichten zu straffen, um ein optimales ästhetisches Ergebnis zu erzielen. Ebenso wichtig ist es, die Haut so zu vernähen, dass das Facelift natürlich wirkt und nicht den Eindruck einer Operation erweckt. Leider sieht man in den Medien immer wieder schlechte Beispiele, bei denen das Facelift unnatürlich, sichtbar «operiert» und «verzogen» aussieht.
Hier das Beispiel einer Patientin, die zuvor in einer anderen Klinik operiert wurde und bei uns eine Korrektur durchführen liess. Folgendes lief falsch:
- Die Narbe an der Schläfe ist zu sehr sichtbar, und die Haarlinie wurde verzogen (oberer Pfeil).
- Der mittlere Pfeil zeigt, dass der Knorpel vor dem Ohr (der sogenannte Tragus) einfach weggestrafft wurde – er fehlt nach der Operation vollständig.
- Der untere Pfeil zeigt, dass das Ohrläppchen durch zu hohe Spannung auf die Haut nach unten verzogen wurde.
Die Korrektur eines misslungenen Facelifts erfordert viel Erfahrung und Fachkenntnis. Ein Facelift sollte von einer plastischen Chirurgin oder einem plastischen Chirurgen operiert werden, die oder der das häufig macht und sich damit auskennt. Lassen Sie sich bei uns beraten. Wir operieren mit Liebe zum Detail.
Ein gut durchgeführtes Facelift ist die effektivste Methode, um frischer und jugendlicher auszusehen. Nur ein professionell ausgeführtes Facelift kann die Zeichen des Alters nachhaltig beseitigen und das Gesicht revitalisieren – Methoden wie Fadenlifts, Filler oder Cremes können dies nicht erreichen.