Facelift: Welche Inzisionen brauchen wir?
Ein Facelift ist eine bewährte Methode, um die Zeichen der Hautalterung zu mildern und das Gesicht wieder frisch und jugendlicher aussehen zu lassen. Dabei sind die Inzisionen ein wichtiger Bestandteil des Verfahrens, um die Haut zu straffen und überschüssiges Gewebe zu entfernen.
Je nach Ausmass der Hautalterung und der geplanten Straffung werden unterschiedliche Schnitte verwendet. Bei Personen, deren Haut nicht durch Sonnenexposition oder Rauchen geschädigt ist und bei denen kein ausgeprägter Hautüberschuss besteht, sondern nur das Unterhautgewebe in der Wange und bei den beginnenden Hängebäckchen absinkt, kann oft ein sogenanntes Limited Incision Facelift ausreichen. Hierbei verläuft der Schnitt von der Schläfe bis vor das Oh und wird hinter dem vorderen Ohrknorpel (Tragus) so geführt, dass er unsichtbar bleibt. Auf diese Weise können wir die Unterhaut (SMAS) im Gesicht (Wange, Kinnlinie) nachhaltig straffen, ohne dass Haut entfernt werden muss. In den ersten Wochen nach dem Facelift kann überschüssige Haut an der Schläfe sichtbar sein, doch dieser Bereich gleicht sich mit der Zeit gut aus.
Patientinnen und Patienten mit gesunkenen Unterhaut- und Hautpartien im Gesicht benötigen nicht nur eine SMAS-Straffung, sondern auch eine Straffung der überschüssigen Haut. Bei ihnen wenden wir die Technik der Short Scar Facelift Incision an. So straffen wir die Unterhaut (SMAS) im Bereich der Wangen und der Kinnlinie und entfernen gleichzeitig überschüssige Haut. Der Schnitt verläuft ähnlich wie beim Limited Incision Facelift: Er beginnt an der Schläfe, verläuft vor das Ohr (hinter dem Ohrknorpel), umschliesst das Ohrläppchen und endet hinter der Ohrmuschel.
Bei den Personen, die herabgesunkene Haut und Unterhaut im Gesicht haben und zusätzlich einen erschlafften Hals, müssen wir auch den Hals straffen. Hier benötigen wir ein Extended Face and Neck Lift – das strafft die Unterhaut (SMAS) im Gesicht (Wange, Kinnlinie) und am Hals und entfernt überschüssige Haut an Gesicht und Hals. Zu den Schnitten des Short Scar Lift kommen die Schnitte hinter der Ohrmuschel zum Haaransatz. In manchen Fällen brauchen wir noch einen kleinen Schnitt versteckt unter dem Kinn.
Die Spannung bei der Straffung wirkt ausschliesslich auf das SMAS (Superficial Musculoaponeurotic System), sodass die Narben in der Regel gut verheilen und nur selten sichtbar sind. In einem persönlichen Beratungsgespräch informieren wir Sie gerne ausführlich über die für Sie passende Facelift-Technik. Hier geht es zur Kontaktseite.