Straffe Brust ohne Implantat


Bei einer Ptosis sinkt das vorhandene Brustgewebe durch die Schwerkraft nach unten – oft auch die Brustwarze.
Dadurch verliert die Brust an Form. In den meisten Fällen ist jedoch ausreichend eigenes Volumen vorhanden, sodass eine Neumodellierung ohne Implantat möglich ist. Dabei wird überschüssige Haut entfernt und das Volumen zusammen mit der Brustwarze in eine höhere, ästhetischere Position gebracht. Bei einer richtigen Straffung (auch Mastopexie genannt) wird kein Implantat benötigt, sofern das Volumen für die Neuformung der Brust ausreicht. Falls das Volumen nicht genügt oder ein grösserer Brustwunsch besteht, kann ein Implantat eingesetzt werden.
Durch eine Straffung wird die Brust wieder neu positioniert, neu geformt und bekommt wieder ein natürliches, ästhetisches Aussehen. Allerdings werden dafür Schnitte benötigt, die in den meisten Fällen um die Brustwarze, senkrecht zur Unterbrustfalte und in der Falte selbst verlaufen. Nur mit diesen Schnitten wird die Haut gut gestrafft und die Brust neu geformt.
Wenn immer möglich, empfehlen wir eine reine Straffung ohne Implantate. Falls dies nicht möglich ist, kann in derselben Operation ein Implantat eingesetzt werden. Wichtig zu wissen: Implantate müssen nach einer gewissen Zeit ausgetauscht oder entfernt werden, da natürliche Veränderungen wie eine Kapselfibrose auftreten können. Alternativ besteht die Möglichkeit, Eigenfett zur Volumenauffüllung zu nutzen – allerdings erst in einem zweiten Eingriff, nicht gleichzeitig mit der Straffung.
Die Bruststraffung gehört zu den Routineeingriffen in unserer Praxis und wird regelmässig durchgeführt. Gerne beraten wir Sie persönlich und individuell zu den Möglichkeiten einer Bruststraffung. Hier geht es zur Terminvereinbarung.